Datenschutz und DSGVO Konformität bei Pair Experts – Ihre Personalvermittlung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns, Pair Experts, höchste Priorität. Ob Sie mit uns über unsere Website, E-Mail, soziale Medien oder im Rahmen persönlicher Gespräche in Kontakt treten – wir behandeln Ihre Informationen stets vertraulich und verarbeiten sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen, schützen und offenlegen – sei es durch die Nutzung unserer digitalen Plattformen (Website, Mobile-App) oder im Rahmen unserer Dienstleistungen, die über diese Plattformen hinausgehen. Wir setzen strenge Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten in jedem Kontext zu schützen und den höchsten Datenschutzstandards gerecht zu werden.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen zukünftigen Änderungen daran dar.
Inhalt dieser Datenschutzerklärung:
-
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
-
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Unternehmen und Kandidaten
-
Zweck der Datenverarbeitung
-
Cookies und ähnliche Technologien
-
Hosting und Datenspeicherung
-
Kontaktformular und Anfragen
-
Google Analytics und Tracking-Tools
-
Newsletter und Direktmarketing
-
Social Media Integration
-
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
-
Datenweitergabe an Dritte
-
Speicherdauer und Löschung von Daten
-
Rechte der betroffenen Personen
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Umgang mit Daten von Minderjährigen
-
Externe Plattformen und Links zu Dritten
-
Widerruf und Löschung von Daten
-
Übermittlung in Drittstaaten
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen ist:
Pair Experts – Personalvermittlung
Moselstraße 78, 42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056 9868764
E-Mail: info@pairexperts.de
Wir legen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest und gewährleisten, dass diese gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Unternehmen und Kandidaten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten sowohl von Kandidaten als auch von Unternehmen, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung anbieten zu können. Die erhobenen Daten unterscheiden sich je nach Rolle (Unternehmen oder Kandidat) und werden für unterschiedliche Zwecke verwendet.
a) Kontaktdaten und Einwilligung
Wenn Kandidaten oder Unternehmen ihre Daten über unsere Website, per E-Mail oder über soziale Netzwerke wie Xing oder LinkedIn einreichen, gilt dies als Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Mit der Übermittlung von Lebensläufen, Anfragen oder anderen persönlichen Informationen willigen die Parteien automatisch ein, dass ihre Daten für den Zweck der Personalvermittlung und Headhunting-Dienstleistungen verwendet werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Dazu gehören Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere Kommunikationsdaten sowohl von Kandidaten als auch von Unternehmensvertretern (Ansprechpartnern). Diese Daten verarbeiten wir, um den Kontakt zwischen den Parteien herzustellen und die Kommunikation während des Vermittlungsprozesses zu ermöglichen.
b) Berufliche und unternehmensbezogene Daten
Bei Kandidaten umfasst dies den Lebenslauf, berufliche Qualifikationen, bisherige Arbeitsverhältnisse, berufliche Interessen und Ziele sowie weitere Informationen, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses benötigt werden. Bei Unternehmen verarbeiten wir Informationen über freie Positionen, Anforderungen an die Kandidaten, interne Prozesse, Gehaltsstrukturen sowie weitere Informationen, die für die erfolgreiche Besetzung von Stellen relevant sind.
c) Daten von Dritten im Bewerbungsprozess
Wenn Kandidaten Informationen über Dritte bereitstellen (z. B. Referenzen oder Kontaktinformationen früherer Arbeitgeber), stellen wir sicher, dass diese Informationen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Dritten verarbeitet werden.
d) Daten zur Geschäftsbeziehung und Vermittlung
Wir speichern und verarbeiten auch Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung entstehen, wie etwa Vertragsunterlagen, Gesprächsprotokolle, Termindaten und Kommunikationshistorien. Diese Daten werden dauerhaft gespeichert, auch nach Abschluss des Vermittlungsprozesses, um eine langfristige Betreuung und bessere Rückverfolgbarkeit von Vorgängen zu gewährleisten.
e) Löschung auf Anfrage
Personenbezogene Daten, die im Rahmen des Vermittlungsprozesses erhoben wurden, werden grundsätzlich nach Abschluss des Prozesses in unserem System gespeichert, um zukünftige Vermittlungsanfragen zu erleichtern. Sollten Kandidaten oder Unternehmen jedoch die Löschung ihrer Daten wünschen, kann dies jederzeit beantragt werden, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. In solchen Fällen werden die Daten unverzüglich gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung ist ebenfalls jederzeit möglich, was die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft ausschließt. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt jedoch rechtmäßig.
3. Zweck der Datenverarbeitung
a) Personalvermittlung
Unser Hauptziel ist es, geeignete Kandidaten mit Unternehmen zusammenzubringen. Dazu verarbeiten wir sowohl die beruflichen Informationen der Kandidaten als auch die Anforderungen der Unternehmen, um optimale Matches zu identifizieren.
b) Aktive Ansprache von Unternehmen und Weitergabe von Kandidatenprofilen
Auf Wunsch der Kandidaten oder nach Absprache mit diesen können wir auch aktiv auf Unternehmen zugehen und deren Profile bzw. Lebensläufe vorstellen. Diese proaktive Vermittlung dient dazu, neue Möglichkeiten für die Kandidaten zu schaffen. Die Weitergabe von Lebensläufen erfolgt dabei nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Kandidaten.
c) Anonymisierte Profile
In einigen Fällen senden wir anonymisierte Kandidatenprofile an Unternehmen, ohne dass eine ausdrückliche Einwilligung der Kandidaten erforderlich ist. Diese Anonymisierung stellt sicher, dass keine Rückschlüsse auf die Identität der Kandidaten gezogen werden können.
d) Betreuung und Beratung
Wir bieten sowohl Unternehmen als auch Kandidaten Beratungsdienstleistungen an, um den optimalen Bewerbungs- bzw. Besetzungsprozess zu unterstützen. Diese Beratung umfasst auch die langfristige Speicherung von Daten, um zukünftige Vermittlungsanfragen zu erleichtern.
e) Aufbewahrung von Unternehmens- und Kandidatenprofilen für zukünftige Vermittlungen
Wir speichern die Daten von Unternehmen und Kandidaten auch über den Abschluss eines Vermittlungsprozesses hinaus, um eine langfristige Zusammenarbeit zu ermöglichen.
f) Verwaltung von Terminen und Besprechungen
Termindaten und Kommunikationshistorien werden dauerhaft gespeichert, um eine langfristige Dokumentation zu gewährleisten.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Betrieb der Website zu gewährleisten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen, die es uns ermöglichen, Sie als Nutzer zu erkennen.
Arten von Cookies:
Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen unserer Website sicherzustellen. Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Website verwenden.
Einwilligung und Widerspruch:
Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen oder diese ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].
5. Hosting und Datenspeicherung
Unsere Website wird über die Plattform Wix.com bereitgestellt. Wix stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Dienstleistungen anbieten. Ihre Daten werden in gesicherten Datenbanken auf den Servern des Hosting-Dienstleisters gespeichert, die sich innerhalb der Europäischen Union oder in einem Land befinden, das ein angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO bietet.
Sicherheitsmaßnahmen des Hosting-Anbieters
Wix verwendet fortschrittliche Sicherheitstechnologien wie Firewalls, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen, um Ihre Daten zu schützen. Der Zugriff auf Ihre Daten erfolgt nur durch autorisierte Personen und unterliegt strengen Sicherheitsrichtlinien.
6. Kontaktformular und Anfragen
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
7. Google Analytics und Tracking-Tools
Unsere Website verwendet Google Analytics, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und deren Funktionalität zu verbessern. Google Analytics sammelt Daten wie Ihre IP-Adresse, die besuchten Seiten und die Verweildauer. Diese Daten helfen uns, die Benutzererfahrung zu optimieren.
Einwilligung und Widerspruch:
Sie können der Verwendung von Google Analytics widersprechen, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren.
8. Newsletter und Direktmarketing
Wenn Sie sich fürden Newsletter auf unserer Website anmelden, erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung und Headhunting zukommen zu lassen. Die Anmeldung für den Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den entsprechenden Abmeldelink in jeder von uns gesendeten E-Mail nutzen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an [E-Mail-Adresse] senden, um sich vom Newsletter abzumelden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse nicht länger für den Versand von Newslettern. Ihre Daten werden nach der Abmeldung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
9. Social Media Integration
Unsere Website verwendet Social Media Plugins von Plattformen wie LinkedIn, Xing und Facebook. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken zu teilen oder mit diesen Plattformen zu interagieren. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dadurch erhält das soziale Netzwerk Informationen darüber, dass Sie unsere Website besucht haben.
Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem jeweiligen Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann das soziale Netzwerk den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, beispielsweise den "Teilen"-Button betätigen oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die von den sozialen Netzwerken erhoben und gespeichert werden. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Plattformen über deren Datenschutzpraktiken.
Die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie hier:
LinkedIn: Datenschutzerklärung von LinkedIn
Xing: Datenschutzerklärung von Xing
Facebook: Datenschutzerklärung von Facebook
10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse oder Profiling im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Entscheidungen, die Sie betreffen, nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten basieren. Falls wir in der Zukunft solche Verfahren einführen sollten, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren und gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, bevor solche Verfahren auf Ihre personenbezogenen Daten angewendet werden.
11. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur dann, wenn dies im Rahmen des Vermittlungsauftrags erforderlich ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Zu den Dritten, an die wir Daten weitergeben, zählen insbesondere:
Potenzielle Arbeitgeber: Im Falle von Kandidaten geben wir deren berufliche Informationen nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung an potenzielle Arbeitgeber weiter. Dies betrifft Lebenslauf, Qualifikationen und andere für den Vermittlungsprozess notwendige Daten. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Dienstleister: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten setzen wir auch externe Dienstleister ein, beispielsweise für IT-Dienstleistungen, die Wartung unserer digitalen Assets oder die Organisation von Vorstellungsgesprächen. Diese Dienstleister sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Rechtsberater und Behörden: In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Rechtsberater oder Behörden weiterzugeben, etwa im Rahmen von rechtlichen Auseinandersetzungen oder behördlichen Anfragen. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
12. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten von Unternehmen und Kandidaten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach den folgenden Kriterien:
Kandidaten- und Unternehmensdaten: Personenbezogene Daten, die im Rahmen eines aktiven Vermittlungsprozesses erhoben wurden, werden für die Dauer des Vermittlungsprozesses gespeichert. Nach Abschluss des Prozesses behalten wir diese Daten in unserem System, um für zukünftige Vermittlungen schnell reagieren zu können. Diese Aufbewahrung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Kandidaten oder Unternehmen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, können Sie dies jederzeit verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen (Art. 17 DSGVO).
Termindaten und Kommunikationshistorien: Diese Daten werden dauerhaft aufbewahrt, um eine lückenlose Dokumentation und langfristige Betreuung gewährleisten zu können. Sie können nicht gelöscht werden, da sie für zukünftige Beratungen und Rückfragen relevant sind. Auch hier gilt, dass Sie die Löschung der Daten jederzeit verlangen können, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Sollten Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, können Sie dies jederzeit verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen (Art. 17 DSGVO).
13. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und Auskunft über diese Daten zu erhalten. Sie können eine Kopie der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
In Nordrhein-Westfalen ist dies:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
14. Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen ein. Diese umfassen unter anderem:
Verschlüsselung von Datenübertragungen: Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern zu schützen.
Zugriffsbeschränkungen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Regelmäßige Sicherheitsprüfungen: Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den Schutz vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust und Missbrauch zu gewährleisten.
Firewalls und Sicherheitsprotokolle: Wir verwenden Firewalls und weitere Sicherheitsprotokolle, um unsere Systeme vor externen Angriffen zu schützen. Trotz unserer Maßnahmen und Bemühungen können wir keinen absoluten Schutz Ihrer Daten garantieren. Daher raten wir Ihnen, selbst zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Vermeidung der Weitergabe sensibler Informationen über unsichere Kanäle.
15. Umgang mit Daten von Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen, die noch nicht volljährig sind. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollte uns zur Kenntnis kommen, dass Daten von Minderjährigen erfasst wurden, werden diese unverzüglich gelöscht. Um die Verarbeitung solcher Daten zu verhindern, haben wir Mechanismen eingerichtet, die die Erfassung von Daten Minderjähriger so weit wie möglich ausschließen. Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung zur Verfügung gestellt hat, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung, damit wir die Daten löschen können.
16. Externe Plattformen und Links zu Dritten
Unsere Website und digitalen Assets können Links zu externen Plattformen oder Websites von Drittanbietern (z. B. LinkedIn, Xing, Facebook) enthalten. Diese Links sind so eingebunden, dass eine direkte Verbindung zu diesen Plattformen hergestellt wird, wenn Sie auf den Link klicken. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Websites haben.
Wenn Sie auf diese Links klicken und persönliche Daten an die jeweiligen Plattformen übermitteln, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform oder des jeweiligen Drittanbieters. Insbesondere, wenn Sie uns Daten über Plattformen wie LinkedIn oder Xing übermitteln, unterliegen diese Daten den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Drittanbieter. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken dieser Plattformen finden Sie hier:
LinkedIn: Datenschutzerklärung von LinkedIn
Xing: Datenschutzerklärung von Xing
Facebook: Datenschutzerklärung von Facebook
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Drittanbieter.
17. Widerruf und Löschung von Daten
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
Zusätzlich können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die einer Löschung entgegenstehen. In solchen Fällen werden die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unverzüglich gelöscht.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
18. Übermittlung in Drittstaaten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung Ihrer Daten an Dienstleister oder Unternehmen außerhalb der EU/EWR (sogenannte Drittstaaten) erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend den Vorgaben der DSGVO besteht.
Dies kann beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch die Gewährleistung eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission geschehen. In solchen Fällen werden Sie vor der Datenübermittlung informiert, und wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, falls erforderlich.
19. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht, sodass Sie immer über den aktuellen Stand der Datenschutzregelungen informiert sind. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte oder die Art und Weise betreffen, wie wir Ihre Daten verarbeiten, werden wir Sie über die wesentlichen Änderungen informieren, indem wir einen Hinweis auf unserer Website platzieren oder Sie per E-Mail kontaktieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über mögliche Änderungen auf dem Laufenden sind. Ihre weitere Nutzung unserer Dienste nach Änderungen der Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Kontaktinformationen:
Daniel Vrhovac
Telefon: 02056 9868764
E-Mail: info@pairexpers.de
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Schlussbemerkung:
Schlussbemerkung: Diese Datenschutzerklärung bietet eine umfassende Übersicht über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Personalvermittlung und Headhunting. Sie wurde erstellt, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entsprechen und bietet Ihnen Klarheit darüber, wie Ihre Daten verwendet und geschützt werden.